Die E Jugend unserer JSG nimmt in diesem Jahr an der Aktion „Waldkicker“ teil. Das hört sich erst einmal unspektakulär an, ist aber eine ziemlich „nachhaltige“ Geschichte und vielleicht besteht ja sogar die Chance, dass die Jungs das beste Team Deutschlands stellen.
Wir haben uns im Frühjahr des vergangenen Jahres für die Aktion beworben und sind als lediglich eines von 50 Teams aus ganz Deutschland dafür ausgewählt worden und auch nur als eines aus dem gesamten Landkreis Gifhorn. Bei der Aktion geht es weniger um sportliche Höchstleistungen sondern eher um nachhaltiges Verhalten, aber da waren wir ja durch diverse Spenden und Umweltaktionen auch schon zuvor auf dem Weg.
Aber wie kann die E Jugend unserer JSG jetzt „Deutscher Meister“ werden?
Phase 1 - Erfolgreiche Bewerbung
Phase 2 - Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Nur die „nachhaltigsten“ 8 Mannschaften aus ganz Deutschland schaffen es ins Finale der besten 8 Teams. Dabei geht es nicht um sportliche Höchstleistungen sondern um maximal umweltbewusstes, soziales & nachhaltiges Verhalten. Das Projekt startete am 01. September und geht bis zum 29. März 2026 (insgesamt 28 Wochen). Nach Woche 2 stehen unsere Jungs auf Platz 3, vor Teams aus Hamburg, Berlin oder Mannheim.
Phase 3 - die 8 besten Teams spielen im Mai das große Finale in einem Bundesligastadion in Deutschland und wir als E Jugend wollen unbedingt dabei sein und unsere JSG dort vertreten.
In unserer Gemeinde erfahren wir für dieses Projekt gerade große Unterstützung - so war vergangene Woche Bürgermeister Thomas Spanuth vor Ort bei uns, um sich über das Projekt mal „live“ zu informieren und wir finden es neben dem Fußball auch deshalb besonders wertvoll, weil wir unseren Kids an ganz praktischen Beispielen Dinge mit auf den Weg geben, die ihnen aber auch uns helfen, noch etwas sorgsamer mit der Natur und der Umwelt umzugehen.
So haben wir zuletzt eine große Kiste mit Kronkorken gesammelt, mit den Obstbaumfreunden aus Seershausen gemeinsam Äpfel für eine regionale Mosterei geerntet und die Jungs kommen jetzt auch aus umliegenden Dörfern viel häufiger mit dem Fahrrad als früher.
Und besonders stolz sind wir natürlich auf den neuen Trikotsatz, den wir von den Waldkickern bekommen haben.
Wer den „nachhaltigen“ Weg unserer E Jugend weiterverfolgen möchte, kann dies auch gern unter dem nachfolgenden Link tun:
Kommentare